Social Media

Der IFK auf facebook

Hier posten wir die neuesten Veranstaltungen und berichten ĂŒber vergangene Events.

Cover for Internationaler Freundeskreis Wolfsburg
212
Internationaler Freundeskreis Wolfsburg

Internationaler Freundeskreis Wolfsburg

Der IFK bietet interessierten BĂŒrger*innen ein Forum zum Austausch. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen und Religionen, die den interkulturellen Austausch, Toleranz und VerstĂ€ndnis fördern und pflegen wollen.

2 months ago

Internationaler Freundeskreis Wolfsburg
FĂŒr die Lesung von Mariam Navaid Ottimofiore am 05.03.2025, 18:30 Uhr, im Alvar Aalto Kulturhaus gibt es noch freie PlĂ€tze:Unsere Referentin Mariam Ottimofiore reist dazu aus Portugal an, stellt ihr neues Buch „The Guilty Can’t Say Goodbye“ in Wolfsburg als Deutschlandpremiere vor. Sie ist eine gebĂŒrtige Pakistanerin und angeheiratete Italienerin, die als Autorin, Rednerin und Wirtschaftswissenschaftlerin in zehn LĂ€ndern und auf vier Kontinenten gelebt hat, mit einer besonderen Verbindung zu Wolfsburg. Begleiten Sie uns zu einem GesprĂ€ch in Englisch ĂŒber ihren ersten Expat-Roman „The Guilty Can't Say Goodbye“. Wir sprechen darĂŒber, wie verschiedene Kulturen in unserer globalen Gesellschaft dargestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem Leben als Expat und als Einwanderer.Der Eintritt ist frei.Anmeldungen sind bis zum 03.03.2025 an ifk@stadt.wolfsburg.de möglich. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Photos from Author Page of Mariam Navaid Ottimofiore's post ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Internationaler Freundeskreis Wolfsburg
Die Ausstellungseröffnung „Unissued Diplomas“ am 05.02.2025 war ein Abend voller Emotionen – eine Mischung aus Trauer, Hoffnung und stillem Gedenken. Nach Reden von IFK-PrĂ€sidentin Kerstin Stackmann und OberbĂŒrgermeister Dennis Weilmann waren die Momente besonders bewegend, als zwei junge Ukrainerinnen ihre Geschichten erzĂ€hlten: von zerstörten TrĂ€umen, vom Verlust ihrer Heimat und vom tiefen Schmerz, den der Krieg hinterlassen hat. Ihre Worte ließen keinen unberĂŒhrt. Diese Ausstellung wurde aus Liebe, Trauer und SolidaritĂ€t geboren. Die Welt wird daran erinnert, dass die getöteten Studierenden nicht nur ihre Zukunft und die Zukunft ihres Landes verteidigen, sondern auch die Zukunft von Kindern und Studierenden in ganz Europa.Die Ausstellung gibt denjenigen eine Stimme, deren Zukunft brutal zerrissen wurde. Es war ein Abend, der nachhallt.Die Ausstellung „Unissued Diplomas“ ist noch bis zum 20.02.2025 im Wolfsburger Rathaus zu sehen. ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Internationaler Freundeskreis Wolfsburg
Internationaler Freundeskreis Wolfsburg's cover photo ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Internationaler Freundeskreis Wolfsburg
Der Internationale Freundeskreis Wolfsburg lud am Mittwoch, 22. Januar 2025 zum traditionellen Neujahrsempfang in die Autostadt ein. Wir freuen uns sehr, dass wir Gianni Jovanovic, Unternehmer, Schriftsteller und Aktivist fĂŒr einen Impulsvortrag – Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit - gewinnen konnten. Gianni Jovanovic hat uns und unsere GĂ€ste mit seiner Biografie, seinen tiefen Einblicken in sein Leben, seiner Offenheit und EmotionalitĂ€t tief berĂŒhrt und zu einem intensiven und spannenden Austausch gefĂŒhrt. Er hat uns vermittelt, dass er sich nicht als Opfer definiert aber sehr oft eines war. Opfer von Gewalt, Opfer von Diskriminierung, Opfer von Ausgrenzung. Er hat aber auch die enorm positive Wirkung von ehrlicher UnterstĂŒtzung einzelner Menschen betont, die seinen Lebensweg prĂ€gten.Dies war dann auch der Kontext dieses Abends und der persönlichen Rede der IFK-PrĂ€sidentin Kerstin Stackmann zum Jahresauftakt. Inspiriert vom Text des Liedes, ‚sage Nein‘ ging sie hierin auf die Bedeutung und Notwendigkeit von Zivilcourage und der Macht des Wortes ‚Nein‘ ein. Unser herzlicher Dank geht an unseren Ehrengast Gianni Jovanovic, an das Team der Autostadt, ganz besonders an Armin Maus an unsere Partner und das Kuratorium und natĂŒrlich an alle Mitglieder des IFK. ... See MoreSee Less
View on Facebook